Kategorien
Uncategorized

Oster-Special – Wir denken uns die Pflanzen schön grün

Dieser Blog wünscht allen Lesern frohe Ostern.

Warum sehen wir „schwarze“ Pflanzen grün? Nein, der Osterhase kann auch nichts dafür. Der malt nur schwarze Eier grün an ….

Alles findet nur in unserem Kopf statt.

Kein Mensch kann sich diesem Effekt entziehen.

Jeder kennt optische Täuschungen, manche sind lustig, manche können Angst machen.

Aber wir alle fallen darauf herein:

Von Fibonacci – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=1788689

Alle Linien sind parallel, ob man es sieht oder nicht.

Und Pflanzen sehen eben nur grün aus, obwohl sie es nicht sind und wir es nicht sehen können.

Wie macht unser Gehirn das nur?

Das scheint bisher noch ein großes Rätsel zu sein.

Aber selbst so „primitive“ Geräte wie Smartphones sind in der Lage, uns zu verwirren und mit lustigen Täuschungen zu überraschen.

Die entsprechende Funktion nennt sich bei einem bekannten Hersteller „Fun-Modus“. Dabei wird bei eingeschalteter Kamera die Umgebung auf Gesichter überprüft (Gesichtserkennung). Sobald ein Objekt als Gesicht erkannt wird, erscheint eine programmierte Maskierung dieses Gesichts. Das ist meistens lustig, manchmal verstörend und selten gruselig!

Hier ein paar Beispiele, sogar ein Foto meines Opas wird als Gesicht erkannt und auch ein Putto nach Raffael bekommt eine entsprechende „Maske“ übergestülpt:

Stellen wir uns nun vor, wir sehen die Welt für den Rest unseres Lebens nur noch durch die Kamera des Smartphones mit eingeschaltetem „Fun-Modus“. Alle Gesichter sähen für immer „Fun“ aus.

Und so muss man sich die Sache mit den „grünen“ Pflanzen vorstellen. Unser Gehirn besitzt statt einer Gesichtserkennung eine Pflanzenerkennung und der „Fun-Grün-Modus“ ist eingeschaltet, bis ans Ende aller Tage sehen wir die dunklen, annähernd schwarzen Pflanzen hellgrün, ob wir wollen oder nicht.

It’s a plant’s world!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert